You are currently viewing CR123 vs CR123A: Unterschied
CR123 vs CR123A: Unterschied, 3V Batterien günstig kaufen

CR123 vs CR123A: Unterschied

Suchst du nach dem Unterschied: CR123 vs CR123A? Falls ja, dann versuchst du wahrscheinlich herauszufinden, welche Batterie für dich geeignet ist.

Da kann ich dir helfen. Denn es gibt keinen Unterschied zwischen CR123 und CR123a.

Zu Recht wirst du jetzt anmerken, dass andere Webseiten etwas ganz anderes behaupten. Das stimmt. Trotzdem haben sie unrecht, weil dort alle Informationen falsch sind.

Und du kannst mir vertrauen. Hier zeige ich dir, dass du jede CR123A Batterie mit jeder anderen CR123 ersetzen kannst.

Was sind CR123 Batterien?

Aufgrund der unterschiedlichen Bezeichnungen habe ich lange Zeit auch einen Unterschied vermutet. Laut den technischen Datenblättern der Hersteller sind jedoch alle Batterien identisch, genauso wie die Abmessungen, die Spannung und der Einsatzzweck.

Der einzige Unterschied ist der Buchstabe A, ansonsten bleibt alles gleich. Wobei die Hersteller die ganze Verwirrung vermutlich selbst gestiftet haben, weil sie unterschiedliche Bezeichnungen verwenden:

  • CR123: Duracell, Panasonic, Energizer, XCell, Wilhelm
  • CR123A: Varta, Ansmann, GP Extra, Battsea, Kraftmax, EEMB, Rapthor, Exmate

Kaufst du deine Spezialbatterie von Panasonic oder Energizer? Dann wirst du auf der Verpackung den Aufdruck CR123 finden. Duracell verwendet auf der Verpackung sogar nur die Zahl 123.

Kaufst du dagegen Batterien von Varta, Ansmann oder Exmate, liest du CR123A. Manchmal deutet das Kürzel CR123A Photo auf den Einsatzzweck hin.

Steckbrief: CR123/CR123A Photo

  • Spannung: 3 Volt
  • Kapazität: 1.400 mAh – 1.650 mAh
  • Energie: 4,2 – 4,65 Wh
  • Durchmesser: 16 – 17 mm
  • Länge: 33,5 – 34,5 mm
  • Gewicht: 16 – 17 Gramm
  • ANSI-Code: 5018LC
  • NSN: 6135-99-851-1379 (National Stock Number)
  • Sonstige Bezeichnungen: 123, 123A, 16340, 17345, 2/3A(Bobbin), 2⁄3A, 5018LC, 6135-99-851-1379 (NSN), BR-2/3AN, BR2/3A, BR2/3A-Z, CR-123A, CR123, CR123A, CR123A-C1, CR123A-GP, CR123AGP, CR123R, CR16340, CR17335, CR17345, DL123, DL123A, EL123AP, K123, K123A, K123LA, L123A, SF123A, VL123A

Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen?

Bei der herkömmlichen Bezeichnung CR123 stehen die Zahlen als Code für diese Größe und die Spannung von 3 Volt. Manchmal findest du zusätzlich die Bezeichnung DL123 oder EL123. Alle bezeichnen die gewünschte Batteriegröße.

Dabei steht das C für Lithium-Mangandioxid-Zellen und R für „Rund“. Der Durchmesser von 17 Millimeter auf einer Länge von 34,5 Millimeter.

Auf einigen Verpackungen stehen beide Bezeichnungen, und sogar noch CR17345. Mit dieser Bezeichnung wird an die offizielle Bezeichnung für die Knopfzelle erwähnt, laut IEC-Norm.

In welchen Geräten werden CR123/CR123A Batterien eingesetzt?

Neben Fotoapparaten und Kameras findest du diese Batterie in Überwachungskameras, Rauchmeldern, Funksensoren, Türschlössern, Hunde-Trainingshalsbändern, Taschenlampen, Laserpointern, Alarmanlagen und Wasserfiltern.

Die Kapazität reicht von 1.400 mAh bis 1.650 mAh, je nach Hersteller und Ausführung. Wenn du auf Fotosafari bist, solltest du entweder zu den Batterien der Markenhersteller greifen. Oder du packst gleich mehr CR123 Batterien in deinen Reiserucksack.

Woher bekommt man CR123 oder CR123A Batterien?

Bestseller Nr. 1
"Duracell High Power Lithium 123 Batterie 3 V, 10er-Packung (CR123 / CR123A / CR17345) [Amazon exclusive]"
  • Duracell High Power Lithium 123 Batterien - bis zu 40 % mehr Leistung*
  • Duracell High Power Lithium 123 Batterien nutzen hochreines Lithium
Bestseller Nr. 2
Panasonic CR123 zylindrische Lithium-Batterie für leichte Geräte mit hohem Energiebedarf wie Rauchmelder, Alarmanlage, Stirnplampe, Kameras, 3V, 10 Packungen (10 Stück)
  • Die zylindrischen Lithium Batterien von Panasonic eignen sich besonders für leichte Geräte mit hohem Energiebedarf wie Rauchmelder,...
  • Die Lithium-Batterien können bis zu 10 Jahre gelagert werden
AngebotBestseller Nr. 3
ANSMANN CR123A 3V Lithium Batterie - 8er Pack CR123 Batterien geeignet für Kameras, Alarmanlagen, Taschenlampen und vieles mehr - Einwegbatterie mit 1500 mAh - äußerst hitze- und kältebeständig
  • Kraftvoll: konstante Energieabgabe, auch bei extremsten Temperaturen und Witterung
  • Ersetzt: 3V - CR123, CR123a, EL123, EL123AP, DL123, DL123A, CR17335, CR17345
AngebotBestseller Nr. 4
Panasonic CR123 zylindrische Lithium-Batterie für leichte Geräte mit hohem Energiebedarf wie Rauchmelder, Alarmanlage, Stirnplampe, Kameras, 3V, 2er Pack
  • Die 2 zylindrischen Lithium Batterien von Panasonic eignen sich besonders für leichte Geräte mit hohem Energiebedarf wie Rauchmelder,...
  • Die Lithium-Batterien können bis zu 10 Jahre gelagert werden
Bestseller Nr. 5
kraftmax 20er Pack CR123 / CR123A Lithium Hochleistungs- Batterie für professionelle Anwendungen - Neueste Generation
  • Extrem geringe Selbstentladung, bis zu 10 Jahren lagerfähig!
  • Extrem niedriger Innenwiderstand!, daher ieal für professionelles Kamera Zubehör (schnelle Aufladzeiten des Kamerablitzes und hohe Blitz...
Bestseller Nr. 6
GP Extra CR123A 3V Lithium Batterien (10 Stück Batterie CR123 3 Volt) für Smart Home, Alarmanlagen, Foto-Zubehör und vieles mehr (in plastikfreier Verpackung)
  • Batterie CR123a Lithium, 3 Volt (3V) mit ~ 3-5 mal höherer Leistung als herkömmliche Alkali Batterien, lange lagerfähig, sehr geringe...
  • CR123a Batterien - Entwickelt für den Einsatz in Smart-Home Applikationen, Digitalkameras, Foto-Zubehör, Blitzgeräten, Belichtungsmesser,...

CR123A Akku oder CR123 Batterie?

Da der Unterschied zu den Akkus häufig für Verwirrung sorgt, beschreibe ich dies ausführlicher. Lithium Batterie sagt bereits aus, dass diese Einwegbatterie nicht aufladbar ist.

Allerdings gibt es wirklich Akkus in der Größe CR123. Zum Beispiel bietet der Hersteller Rapthor diese speziellen Akkus für Überwachungskameras an. Schau also genau hin, falls du lieber einen Akku möchtest.

Anhand des Buchstabens A kannst du eine Batterie jedoch nicht von einem Akku unterscheiden.

Bestseller Nr. 1
Rapthor Arlo Camera Wiederaufladbare Akkus 850mAh Kompatibel mit Arlo Wireless Security Camera CR123a 3V Lithium-Akku mit Ladegerät (8pcs)
  • 850 mAh Akkus speziell für die nahtlose Verwendung mit Arlo Überwachungskameras. Funktioniert mit kabellosen Arlo HD-Sicherheitskameras.
  • Eingebauter Sicherheitsschutz: Überladungsschutz, Entladungsschutz, Überstromschutz und Kurzschlussschutz.
Bestseller Nr. 2
Rapthor Arlo Akkus Wiederaufladbar 4er-Pack 750 mAh Akku für Arlo Wireless Security Cameras VMC3030/VMK3200/VMS3330/3430/3530, intelligente Sensoren, Alarmsysteme und andere intelligente Geräte
  • 【Langlebiger Akku】: Rapthor 750 mAh Hochleistungs-Lithium-Akku bietet lang anhaltende Energie für gängige Geräte wie Arlo-Kameras,...
  • 【Sicherheitsleistung】: Hochwertige UL- und UN-zertifizierte Batterien zum Schutz Ihrer Ausrüstung vor Beschädigungen.

Beachte, dass wiederaufladbare CR123A Akkus eine höhere Spannung von 3,7 Volt haben. Du solltest vorab prüfen, ob dein Fotoapparat mit der höheren Spannung zurechtkommt. Denn die Elektronik ist eigentlich für 3 Volt ausgelegt. Im voll aufgeladenen Zustand beträgt die Spannung des Akkus sogar 4,2 Volt.

Wie lange halten CR123 Batterien?

Aufbewahren lassen sich die CR123 Batterien bis zu 10 Jahre. Vorausgesetzt, du lagerst die Batterien richtig, also kühl, trocken und dunkel.

Hinsichtlich der Entsorgung solltest du wissen, dass in den Lithium-Mangandioxid-Batterien kein giftiges Quecksilber enthalten ist. Trotzdem gehören leere Batterien nicht in den Restmüll. Entsorge alte Batterien bitte immer in den Sammelbehältern des Einzelhandels oder beim nächsten Wertstoffhof.

CR123 vs CR123A: Unterschied, 3V Batterien günstig kaufen
CR123 vs CR123A: Unterschied, 3V Batterien günstig kaufen

Wie du siehst, handelt es sich bei CR123/CR123A um eine besondere Lithium-Batterie. Die Spannung liegt bei 3 Volt, wie bei Knopfzellen. Allerdings sind CR123 Batterien viel größer als Knopfzellen. Die CR123 Batterie ist etwas dicker als eine Mignon AA Batterie, aber viel kürzer.

Das wichtigste ist jedoch, dass es keinen Unterschied zwischen CR123 und CR123A gibt.