You are currently viewing Lithium Ionen Batterie mit normalem Ladegerät laden?
Lithium Ionen Batterie mit normalem Ladegerät laden?

Lithium Ionen Batterie mit normalem Ladegerät laden?

Neulich bekam ich von einem Leser die interessante Frage gestellt: „Kann man eine Lithium Ionen Batterie mit normalen Ladegerät laden?“

Die E-Mail habe ich zunächst mit “Nein” beantwortet. Aber dann fiel mir noch ein wichtiges Detail auf. Auf den Unterschied zwischen Akku und Batterie gehe ich weiter unten ein.

Grundsätzlich darfst du einen Lithium Ionen Akku nicht mit einem normalen Ladegerät für NiCd oder NiMh Zellen aufladen. Die elektrische Funktion dieser Akkus unterscheidet sich gravierend.

Normale Lithium Ionen Akkus (Li Ion) liefern eine Spannung von 3,6 Volt. Das ist dreimal höher als bei Nickel-Metallhydrid (NiMH) Akkus, die mit 1,2 Volt arbeiten. Bei einem Standard-Ladegerät wäre die Ladespannung viel zu gering. Auf keinen Fall darfst du einen Lithium Ionen Akku an ein Autobatterie Ladegerät anschließen.

Lithium Batterie oder Lithium Ionen Akku?

Die Empfehlung aus den beiden obigen Absätzen habe ich ungefähr so als Antwort auf die Frage verschickt. Doch dann habe ich in einer zweiten E-Mail zur Sicherheit nachgefragt, ob er wirklich eine Lithium Batterie oder Lithium Ionen Akku meinte. Streng genommen unterscheiden sich Batterien und Akkus.

Schließlich gibt es auch Lithium Batterien. Sie werden als ausdauernde Stromquelle zum Beispiel in Rauchmeldern verwendet. Allerdings können diese Batterien überhaupt nicht aufgeladen werden.

Schließe niemals Lithium Einweg-Batterien an ein Ladegerät an.

Bei der Leserfrage handelte es sich jedoch wirklich um einen Lithium Ionen Akku aus einer E-Zigarette. Er wollte den 18650 Akku mit seinem Universal-Ladegerät aufladen. Wie gesagt, das funktioniert aufgrund der unterschiedlichen Spannungen nicht. Trotzdem solltest du es niemals versuchen.

Lithium Ionen Akkus findest du überall

Lithium Ionen Akkus haben die mobile Stromversorgung revolutioniert. Denn die hohe Energiedichte ermöglichte ganz neue Einsatzgebiete.

Viele Handys, Laptops, Kameras, Mobiltelefone und Tablets wären ohne die wiederaufladbaren Lithiumbatterien nicht möglich gewesen. Bei Modellflugzeugen haben Lithium-Polymer Akkus ganz neue Leistungsklassen ermöglicht. Schließlich gäbe es auch keine Drohnen ohne Lithium Ionen Akkus.

Heute findest du Lithium Ionen Akkus überall. Vom Akkuschrauber, Rasenmäher-Roboter über E-Bikes und Roller bis zum Elektroauto sowie Hybridfahrzeug.

Lithium Eisenphosphat Akkus (LiFePO4, LFP) werden häufig in Wohnmobilen und Campern eingesetzt. Aus kleinem Raum können sie viel mehr Energie speichern als normale Autobatterien.

Welche Nachteile hat ein Lithium Ionen Akku?

Allerdings benötigen Lithium Ionen Akkus spezielle Ladegeräte, weil die Zellen sehr empfindlich auf Überspannung sowie Tiefentladung reagieren. Meist verfügen die einzelnen Zellen sogar über eine Schutzelektronik.

Ein weiterer Nachteil ist die mechanische Empfindlichkeit von Lithium Akkus. Bestimmt kennst du die Videos von brennenden Handy-Akkus. Aufgrund der Brandgefahr darf im Flugzeug nur eine begrenzte Menge Lithium mitgeführt werden. Wenn du einen Lithium Akku per Post bestellst, ist dir bestimmt der Warn-Aufkleber aufgefallen.

Pakete und Päckchen mit Lithiumbatterien müssen durch diesen Aufkleber als Gefahrgut gekennzeichnet werden
Pakete und Päckchen mit Lithiumbatterien müssen als Gefahrgut UN3481 gekennzeichnet werden

Wie lädt man einen Lithium Ionen Akku richtig?

Lithium-Ionen-Akkus gehören mittlerweile zu den am häufigsten verwendeten Akkus in elektronischen Geräten. Sie sind wiederaufladbar und können viel Strom speichern.

Dabei musst du jedoch darauf achten, dass diese Akkus mit speziellen Ladegeräten zu laden. Denn ein normales Ladegerät für NiCd oder NiMh Zellen ist nicht für Lithium-Ionen-Akkus geeignet. Das liegt daran, weil die Ladespannung eines normalen Ladegeräts nicht an die Anforderungen der Li Ion Akkus abgestimmt ist.

Außerdem musst du bei Li-Ionen-Akkus daran denken, dass sie empfindlich auf Überspannung und Tiefentladung reagieren.

Dafür gibt es keine Nachteile wie der Memory-Effekt herkömmlicher Akkus.

Und abschließend möchte ich dich noch einmal daran erinnern die Anweisungen der Herstellerfirma zu beachten. In der Bedienungsanleitung findest du wichtige Tipps zum richtigen Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus.

Lithium Ionen Batterie mit normalem Ladegerät laden?
Lithium Ionen Batterie mit normalem Ladegerät laden?

Wenn dich daran hälst, wirst du die Lebensdauer der Batterie verlängern und deine Geräte sicher aufladen können. Garantiert findest du dort eine Warnung niemals Einweg Lithium Ionen Batterien an ein Ladegerät anzuschließen.