You are currently viewing Uhr Batterie wechseln: Was kostet das?
Uhr Batterie wechseln: Was kostet das? (Batteriewechsel)

Uhr Batterie wechseln: Was kostet das?

Deine Armbanduhr ist mal wieder stehen geblieben, weil die Batterie leer ist. Eine leere Batterie kannst du auch daran erkennen, dass deine Uhr immer mehr nachgeht. Und bei Uhren mit Sekundenzeiger kann dieser unregelmäßig laufen.

Die erste Frage ist natürlich, wie hoch die Kosten sind. Und ob ein Batteriewechsel überhaupt möglich ist? Denn bei modernen Smartwatches wird das nicht so einfach gehen, wie bei einer normalen Armbanduhr.

Wer wechselt Batterie in Armbanduhr?

Die Uhrenbatterie kannst du selbst wechseln oder beim nächsten Juwelier tauschen lassen. In diesem Artikel beschreibe ich dir den Batteriewechsel. Dann kannst du selbst entscheiden, ob du den Wechsel selber durchführen willst.

Vielleicht lohnen sich die etwas höheren Kosten für einen Uhrmacher für dich. Denn an einer seltenen Rolex, die du als Familienerbstück bekommen hast, würde ich persönlich lieber nicht herum schrauben.

Mit dem richtigen Werkzeug wäre der Batteriewechsel ein Klacks. Allerdings hat fast niemand das richtige Werkzeug dafür Zuhause. Und du müsstest schon eine Menge Uhrenbatterien wechseln, damit sich Profi-Equipment für Armbanduhren lohnt.

Was kostet ein Batteriewechsel bei einer Uhr?

Die Kosten für das Wechseln einer Uhrenbatterie beim Uhrmacher können je nach Modell unterschiedlich ausfallen. Im Durchschnitt kann man mit Kosten zwischen 10 und 40 Euro rechnen.

Man sollte jedoch beachten, dass bei Luxusuhren oder Uhren, die eine spezielle Behandlung benötigen, die Kosten höher ausfallen können. Ein zusätzlicher Tipp von mir wäre sicherzustellen, ob der Uhrmacher die Batterie bei einem ähnlichen Modell bereits gewechselt hat.

Da es sich bei der Uhr immer um kleine Verschlussteile handelt, die das Gehäuse festhalten, kann es beim Wechseln sehr leicht zu Kratzern an der Oberfläche führen.

Kann man die Batterie einer Uhr selbst wechseln?

Wenn du eher ein DIY-Typ bist, brauchst du auf jeden Fall das richtige Werkzeug. Ein einfaches Batteriewechsel-Set, das alle notwendigen Werkzeuge wie eine Pinzette, einen Schraubendreher, eine Lupe und ein Gehäuseöffnermesser enthält, kostet ungefähr 10 und 20 Euro.

AngebotBestseller Nr. 1
Eventronic Uhrenwerkzeug Set, Uhr Reparatur Uhrmacherwerkzeug Uhr Werkzeug Tasche Watch Tools in Schwarze Nylontasche
  • Diese hochwertige Uhr Reparatur-Tool-Kit-Anzug für professionelle und allgemeine Verwendung, Lösungen für die meisten Uhren Reparatur...
  • Perfektes Set für sehr häufige Aufgaben wie das Öffnen von Uhrenrücken, die Armbandverstellung, das Wechseln der Uhrenbatterien, die...
Bestseller Nr. 2
Schraubenzieher Set, FIXITOK 18 Teiliger Kleine Magnetische Schraubendreher Set mit Torx Pentalobe Kreuzschlitz Schlitz-Schraubendreher Pinzetten Schraubendreher Set für Computers Brillen Uhren
  • PAKET ENTHALTEN - 6 Kreuzschlitzschraubendreher: 0,8 mm, 1,2 mm, 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm, 3,0 mm; 6 Schlitzschraubendreher: 1,0 mm, 1,2 mm,...
  • GUT ENTWICKELT UND KUNDENFREUNDLICH - Alle diese Schraubendreher haben ein kugelgelagertes Drehgelenk und sind mit einer...

Wie lange dauert es, eine Uhrenbatterie zu wechseln?

Da jede Uhr einen anderen Verschluss für das Gehäuse besitzt, lässt sich nicht pauschal sagen, wie lange das Wechseln dauern wird.

Eigentlich ist die Vorgehensweise ganz einfach. Zuerst muss das Gehäuse von unten aufgeschraubt werden. Danach kann die Batterie gewechselt werden. Und anschließend muss nur noch das Gehäuse wieder angeschraubt werden.

Ein geübter Fachmann wird das in fünf Minuten erledigen können. Trotzdem wird der Service meist eine halbe Stunde dauern. Vielleicht muss eine passende Ersatz-Batterien recherchiert werden.

Machst du dich selbst an den Batteriewechsel, wirst du entsprechend länger brauchen. Ich würde mindestens zehn Minuten einplanen, eher eine halbe Stunde. Schließlich hast du nicht sofort das passende Material griffbereit.

Wie öffne ich eine Uhr zum Batteriewechsel?

Um das Gehäuse von der Uhr zu lösen gäbe es im Normalfall drei Varianten:

  1. Es befinden sich bis zu vier kleine Schrauben auf der Rückseite, die gelöst werden müssen. Was sich zunächst einfach anhört, ist mit großer Vorsicht zu genießen, denn die Schrauben haben meist ein sehr feines Gewinde, das beim festen Anschrauben beschädigt werden kann.
  2. Eine weitere alternative Verschluss-Variante ist ein Drehverschluss am Boden der Uhr. Dieser lässt sich mit einem Zwei- oder Dreipunkt Öffner ähnlich wie eine Dose aufdrehen. Dazu müssen die Haken des Werkzeugs an den Durchmesser und die Einkerbungen der Gehäuseabdeckung angepasst und eingehakt werden, bevor man den Verschluss aufdreht.
  3. Schließlich gibt es noch eine Methode, bei der der Gehäusedeckel aufgehebelt werden muss. Hierfür eignet sich am besten das Gehäuseöffnermesser. Vorsichtig gehst du mit der Klinge an den Rand des Gehäuses, schiebst sie darunter und hebelst den Deckel auf. Dabei solltest du besonders vorsichtig sein, um das Uhrwerk nicht zu beschädigen.

Wie bekomme ich den Deckel wieder auf die Uhr?

Nachdem du die Batterie gewechselt hast, musst du die Uhr wieder zusammenbauen. Um den Deckel wieder auf deine Uhr zu bekommen, sind ein paar Schritte notwendig.

Überprüfe zunächst, ob die Batterie korrekt eingelegt ist. Funktioniert die Uhr korrekt? Wenn nicht, überprüfe die Batterieposition und lege sie gegebenenfalls richtig ein.

Beim Zusammenbauen musst du darauf achten, dass der Deckel sauber ist. Weder in der Nut noch in der Dichtung dürfen Staub oder Schmutz sein. Reinige den Deckel bei Bedarf vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einem Pinsel.

Lege nun den Deckel auf die Rückseite der Uhr. Beachte die Ausrichtung. Häufig sind kleine Markierungen oder Vertiefungen angebracht. Daran kannst du erkennen, wie der Deckel positioniert werden soll.

Falls der Deckel mit Schrauben befestigt ist, setze die Schrauben wieder ein. Ziehe sie vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher an. Pass dabei auf nicht zu viel Kraft anzuwenden. Denn die kleinen Gewinde sind sehr empfindlich.

Sobald der Deckel eingerastet ist, drücke ihn gleichmäßig und fest auf die Uhr, bis du einen Klick hörst. Bei manchen Uhren klappt das besser, wenn du den Deckel zuerst an einer Seite einrasten lässt. Erst danach wiederholst du die Prozedur auf der gegenüberliegenden Seite.

Überprüfe, ob der Deckel fest sitzt und keine Lücken oder Spalten sichtbar sind. Falls erforderlich, korrigiere die Position und versuche es erneut.

Hast du den Deckel wieder sicher befestigt? Dann solltest du noch einmal kurz prüfen, ob die Armbanduhr normal funktioniert.

Fazit: Batteriewechsel für Uhr

In der Regel muss eine Uhrenbatterie alle zwei Jahre gewechselt werden. Auch wenn die Uhr nur ungenutzt in der Schublade liegt. Wenn du keine Erfahrung im Umgang mit Uhren hast, ist es besser, einen Uhrmacher aufzusuchen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Der Vorteil beim selber Wechseln der Batterie ist, dass du Geld sparen und deine Uhr sofort wieder benutzen kannst.

Ich selbst würde es mir locker zutrauen, die Batterie in jeder Armbanduhr zu wechseln. Trotzdem lasse ich die Finger davon. Und zwar aus dem Grund, weil ich bereits die Rückseite einiger Uhren ruiniert habe.

Denn natürlich habe ich mir eingebildet, ich könnte den Deckel mit einem kleinen Uhrmacher-Schraubenzieher selbst aufhebeln. Den Spalt habe ich nicht richtig erwischt. Und dann bin ich mit der Schraubenzieher Klinge über die Rückseite gerutscht. Das Resultat war ein tiefer Kratzer im Metall. Seitdem zahle ich lieber 12 Euro beim Uhrmacher.

Damit mir das nicht mehr passiert, müsste ich einen Gehäuseöffner für Uhren mit Halterung und speziellem Messer kaufen. Zum Schließen würde ich eine Presse benötigen. Und dann müsste ich hoffen, niemals die Dichtung zu beschädigen. Ganz zu schweigen davon, dass ich einen Vorrat unterschiedlicher Batteriegrößen für Armbanduhren benötige.

Das ist mir zu viel Aufwand. Der Uhrmacher meines Vertrauens erledigt das in fünf Minuten. Es ist eine top Batterie eingebaut. Und ich bin mir sicher, dass die Uhr nicht beschädigt wird.

Uhr Batterie wechseln: Was kostet das? (Batteriewechsel)
Uhr Batterie wechseln: Was kostet das? (Batteriewechsel)

Wenn du also mehrere Uhren besitzt, würde sich eine Investition in ein Batteriewechsel-Set bezahlt machen. Der Nachteil ist, dass es schwierig sein kann, die Batterie richtig einzusetzen, was zu Schäden an der Uhr führen kann.