Zugegeben, die Bezeichnung der Hörgerätebatterien kann ganz schön verwirrend sein. Ich brauchte ewig, um den Unterschied zwischen 312 und p312 zu verstehen.
Dabei ist die Antwort ganz einfach. Der Unterschied liegt in der Herstellerfirma. Hörgerätebatterien p312 werden unter dem Markennamen Power One von Varta verkauft. Genauer gesagt, steckt die Firma Varta Microbattery GmbH hinter Power One.
Hörgerätebatterien p312
Weitere Bezeichnungen des gleichen Batterie-Typs sind DA312 (Duracell), V312A (Varta), ZA312 (Renata).
Dieser Batterietyp ist für mittlere Hörgeräte gedacht. Denn sowohl die Größe wie auch die Kapazität liegt im Mittelfeld der Hörgerätebatterien. Meist werden diese Hörgeräte hinter dem Ohr getragen.
Hörgerätebatterien 312 haben 180 mAh Kapazität, bei 1,4 Volt Betriebsspannung. Dieser Batterietyp ist 3,45 mm dick und hat einen Durchmesser von knapp 8 mm.
Dabei gilt für alle Hörgerätebatterien mit der Nummer 312 die gleiche technische Spezifikation.
Hörgerät Batterie Typ 312, braun
- Farbcode: braun
- Zink-Luft Batterie
- IEC: PR41
- ANSI: 7002ZD
- Bezeichnungen: 312, A312, DA312, V312A, ZA312, 312AE, P312, PR312H
- Spannung: 1,4 Volt
- Kapazität: 180 mAh
- 3,45 mm Höhe
- 7,80 mm Durchmesser
Rein technisch gesehen gibt es also keinen Unterschied zwischen den Hörgerätebatterien 312 und p312. Bis auf den Hersteller.
Hörgerätebatterien 312
Der Hörgerätebatterie Typ 312 entspricht einer kleinen Knopfzelle. Mittlerweile werden diese Batterien als sogenannte Zink-Luft-Batterien hergestellt. Wobei diese Technik als nahezu quecksilberfrei gilt.
Einige Hersteller verwenden noch maximal 3 % Quecksilber. Deshalb sind Zink-Luft-Batterien deutlich umweltfreundlicher als frühere Quecksilber Knopfzellen.
Allerdings sind einmal aktivierte Zink-Luft-Batterien nur eine begrenzte Zeit verwendbar. Zum Aktivieren musst du den kleinen Aufkleber von der Batterie abziehen. Dadurch gelangt Luft ins Innere der Batterie und aktiviert den chemischen Prozess.
Aus diesem Grund geben die meisten Hersteller einen Verwendungszeitraum von 7 Tagen an. Je nach Beanspruchung kann der Zeitraum auch kürzer ausfallen. Dies gilt insbesondere, wenn das Hörgerät viel Strom verbraucht.
Zu den bekanntesten Herstellern von Hörgerätebatterien gehören folgende Firmen:
- PowerOne (Varta)
- Rayovac Extra 312
- Duracell
- Ewanto
- Siemens
- Hörex
- Audilo
- Audionova
- Varta
- Volt
- Ansmann
Am besten schaltest du das Hörgerät aus, sobald du es nicht benötigst. Dann könnte eine Packung mit 6 Batterien der Größe 312 für knapp einen Monat reichen. Sofern du zwei Hörgeräte für das linke und rechte Ohr damit betreibst.
Weitere Größen von Hörgerätebatterien
Hörgerätebatterien gibt es in fünf Größen, wobei der Typ 5 noch nicht sehr verbreitet ist.
- 5, Rot, PR63 Hinter dem Ohr
- 10, Gelb, PR70, ZL4: Im Ohr
- 13, Orange, P13, PR48, ZL2: Hinter dem Ohr
- 312, Braun, PR41, ZL3: Im Ohr
- 675, Blau, PR44, ZL1: Im Ohr