You are currently viewing Volvo Schlüssel Batterie wechseln
Volvo Schlüssel Batterie wechseln: Anleitung für Transponderschlüssel

Volvo Schlüssel Batterie wechseln

Der Schlüssel zu deinem Volvo gehört zu den wichtigen Bestandteilen deines Autos. Denn ohne Schlüssel kannst du weder das Türschloss noch den Kofferraum öffnen. Und schon gar nicht den Motor starten.

Und bestimmt hast du den Schlüssel als Fernbedienung für deinen Volvo benutzt. Damit kannst du die Türen schon von Weitem entriegeln. Deshalb wird der Schlüssel auch Transponderschlüssel genannt.

Damit die Funkfernbedienung funktioniert, ist im Inneren des Schlüssels eine Batterie eingebaut. Spätestens wenn im Cockpit die Information „Schlüsselbat. schwach“ erscheint, solltest du diese Batterie wechseln.

Batterie einfach selber wechseln

In diesem Artikel werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du das ganz leicht selbst erledigen kannst. Dazu musst du die Batterie wechseln und vorher das Schlüsselgehäuse öffnen. Und danach ist dein Volvo Schlüssel sofort wieder einsatzbereit.

Ein wichtiger Unterschied vorab. Diese Anleitung gilt nicht für einen Volvo Key Tag. Dieser hat keinen Taster.

Bei allen Volvo Modellen funktioniert der Batteriewechsel ähnlich:

  • Notschlüssel herausziehen
  • Schlüsselgehäuse öffnen
  • Halterung für Knopfzelle öffnen
  • Batterie ersetzen
  • Schlüssel in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen

Wenn du den Batteriewechsel selber machst, sparst du ungefähr 20 Euro für einen Werkstattbesuch.

Trotz leerer Schlüsselbatterie kannst du deinen Volvo übrigens weiterhin aufschließen und starten. Schließlich kannst du ja noch den mechanischen Notschlüssel verwenden.

Welche Batterie für Volvo Schlüssel?

Der genaue Batterietyp hängt davon ab, welches Volvo Modell und welches Baujahr du fährst. Grundsätzlich verwendet Volvo zwei Batteriegrößen:

  • CR2032, 3 Volt
    für Volvo C30, C70, S40, S60, S60, S80, S90, V50, V60, V60CC, V70, V70XC, XC70, V90, V90CC, XC40, XC60, XC90, XC90
    Original Volvo Ersatzteil Nummer: 9481519
  • CR2430, 3 Volt
    für Volvo S60, S60CC, V60, V60CC, XC60, V40, V40CC, V70, XC70, S80
    Original Volvo Ersatzteil Nummer: 31252292
    Beim PCC Schlüssel sind 2 Batterien erforderlich.

Batteriewechsel bei den Volvo Modellen

Somit kommen wir zum Wechsel der Batterie. Dazu legst du deinen Transponderschlüssel am besten auf einen Tisch. Das Volvo Emblem sollte zu dir zeigen.

Siehst du den kleinen Schiebeknopf am oberen Teil der silbernen Öse? Mit dem Fingernagel oder einem Schraubendreher bekommst du ihn auf. Drücke dazu den Schieberegler zur Seite.

Am besten funktioniert das mit einem kleinen Schraubenzieher. Damit drückst du die Zunge nach innen. Dann klickt es leise und schon lässt sich der Deckel des Schlüsselgehäuses abnehmen.

Nun siehst du die Batterie. Mit dem kleinen Schraubenzieher kannst du die alte Knopfzelle heraus hebeln. Prüfe, ob dort die gleiche Nummer darauf steht, wie bei deiner Ersatzbatterie. Also entweder die Bezeichnung CR2430 oder CR2032.

Setze die passende Ersatzbatterie ein. Achte dabei darauf, dass das Plus-Symbol in die gleiche Richtung zeigt wie bei der ausgebauten Batterie.

Schraube die Plastikhalterung wieder über die Batterie. Schließe nun den Deckel des Schlüssels und stecke den Notschlüssel wieder in die Halterung. Dabei musst du aufpassen die einzelnen Teile des Transponderschlüssels nicht zu verkanten.

Bei anderen Modellen mit dem Dummy Schlüssel aus Plastik steckt die eigentliche Batterie hinter einem schwarzen Plastikknopf. Diese Halterung der Batterie erkennst du an einer Vertiefung. Die siehst du jedoch erst, nachdem du den Deckel entfernt hast.

Um die Schlüsselbatterie zu wechseln, musst du das Plastikteil aufdrehen. Dafür eignet sich eine kleine Münze am besten. Alternativ kannst du mit deinem Fingernagel in die Ritze fahren und den Verschlussmechanismus aufdrehen. Der Rest des Batteriewechsels läuft dann wie bei allen anderen Schlüsseln.

V40 Schlüssel Batterie wechseln

Fährst du einen älteren V40? Hier geht das Wechseln der Schlüsselbatterie noch einfacher.

Klappe den Schlüsselbart aus dem Korpus. Nun fasst du mit dem Daumen beherzt unter den Deckel und ziehst ihn auf. Schon siehst du die Batterie in ihrem Fach.

Diese wird durch einen kleinen Halbkreis gehalten. Wenn du diese Halterung zur Seite drückst, kannst du die Knopfzelle herausschütteln.

Anschließend drückst du die neue CR2430 Knopfzelle in die Batteriehalterung. Achte dabei darauf, dass der Pluspol der Batterie zu dir zeigt.

Profi Tipp zum Anfassen

Vielleicht wunderst du dich, warum in der Bedienungsanleitung ständig davor gewarnt wird, auf keinen Fall die Batterie des Transponderschlüssels zu berühren.

Keine Sorge, du kannst keinen elektrischen Stromschlag davon bekommen. Und selbst wenn du die Batterie berührst, wird nichts Schlimmes passieren.

Der Grund ist viel einfacher. Mit deinen Fingern würdest du einen Fett- und Säurefilm auf der Metalloberfläche der Batterie hinterlassen. Das ist ganz normal. Denn unsere Haut schützt sich damit gegen Viren, Pilze und Bakterien.

Langfristig kann der hinterlassene Fingerabdruck dazu führen, dass die Metalloberfläche der Batterie korrodiert. Dadurch würde sich der elektrische Widerstand erhöhen. Und die ausgetauschte Batterie würde nicht so lange halten. Deshalb solltest du die Kontaktflächen nicht mit den Fingern berühren.

Es ist der gleiche Grund, warum du die Glaskolben einer Halogenlampe nicht mit den Finger berühren solltest. Am besten berührst du die Knopfzelle nur mit einer Plastikpinzette. Oder du ziehst Gaze-Handschuhe an.

Muss ich den Schlüssel neu anlernen?

Der Funkfernschlüssel funktioniert nicht, obwohl du eine neue Batterie eingebaut hast? Möglicherweise hast du zu viel Zeit vergehen lassen, während du die leere Batterie gegen eine neue Knopfzelle getauscht hast.

Zum Anlernen gebe ich dir folgenden Tipp. Stecke den Zündschlüssel in das Zündschloss und drehe ihn vier Mal auf Zündung an, ohne zu starten, und wieder auf Aus. Dann noch ein fünftes Mal, da bleibt die Zündung eingeschaltet.

Jetzt hast du eine halbe Minute, in welcher du zuerst „Lock“, danach „Unlock“ drückst. Anschließend schaltest du die Zündung wieder aus, ziehst den Schlüssel ab und machst einen Test. Jetzt sollte die Zentralverriegelung wieder reagieren.

Vergleich mit anderen Auto-Modellen

Interessiert dich der Batterietausch für andere Automarken, zum Beispiel für einen Zweitwagen? Hier findest du passende DIY Anleitungen:

Kann man die Autoschlüssel Batterie selber wechseln?

Wenn du technisch einigermaßen versiert bist, kannst du die Schlüsselbatterie ganz leicht selbst wechseln. Falls du nicht mal dein Handy selbst aufladen kannst und noch niemals in deinem Leben eine Glühbirne gewechselt hast, dann solltest du vermutlich besser in eine Werkstatt gehen.

Für alle anderen Fälle kann ich dir den Tipp geben, dich nicht von der Bedienungsanleitung einschüchtern zu lassen. Darin schreibt Volvo, dass Batterien nur in einer Vertragswerkstatt ersetzt werden sollten. Und bei allen Batterien müsse unbedingt die Norm „UN Manual of Test and Criteria, Part III, sub-section 38.3“ eingehalten werden.

Ok, diesen Hinweis verstehe ich bei einer Tesla Antriebsbatterie mit mehreren Kilowatt Leistung. Und vielleicht ist der Hinweis noch bei einer Autobatterie gerechtfertigt, die Schwefelsäure enthält.

Volvo Schlüssel Batterie wechseln: Anleitung für Transponderschlüssel
Volvo Schlüssel Batterie wechseln: Anleitung für Transponderschlüssel

Aber nur, weil eine kleine Knopfzelle etwas Lithium enthält, wird sie nicht gleich explodieren. Lassen wir die Kirche bei einer Knopfzelle im Dorf. Für eine CR2032 Batterie brauchst du keine Testvorschriften der Vereinten Nationen. Dein gesunder Menschenverstand reicht aus.