Ein TAN Generator erzeugt eine Prüfzahl, um Bankgeschäfte sicher im Internet auszuführen. Das funktioniert einfach und schnell. Jedenfalls solange die Batterien im TAN-Generator voll genug sind.
Falls du deinen TAN-Generator sehr häufig benutzt, wirst du die Batterien irgendwann wechseln müssen. Wie einfach das funktioniert, das zeige ich dir auf dieser Seite.
Ein TAN-Generator verbraucht im Betrieb nicht sonderlich viel Strom. Deshalb sind Knopfzellen oder Micro Batterien eingebaut.
Durch den geringen Strombedarf lassen sich die Gehäuse der kleinen TAN-Generator Elektronik besonders flach herstellen. Zwei Knopfzellen reichen als Spannungsquelle aus. Bei neuen TAN Generatoren mit QR Matrix Code werden häufig 3 Micro Batterien (AAA) eingesetzt.
Am Beispiel der Sparkassen TAN-Generatoren zeige ich dir weiter unten, wie du die Batterien einfach wechseln kannst.
Welche Batterie für TAN Generator der Sparkasse?
Für den TAN Generator der Sparkasse benötigst du entweder zwei CR2025 Knopfzellen oder drei AAA Micro Batterien. Wobei der genau Batterie-Typ davon abhängt, welchen TAN Generator du verwendest.
Ganz grob gesagt, benötigst du für einen Sparkasse TAN Generator vor dem Jahr 2023 vermutlich zwei kleine Knopfzellen. Bis dahin wurden sogenannte Flicker-Geräte verwendet. Damit hast du senkrechte Balken am Bildschirm abgelesen.
Neben dem Hersteller Reiner SCT verwendet die VR Bank vor allem TAN Generatoren der Firmen Kobil und OneSpan (früher Vasco). Hier findest du eine Liste mit allen TAN Generatoren, die bei der Sparkasse und den Volksbanken Raiffeisenbanken sehr häufig eingesetzt werden:
Von der Sparkasse nicht mehr empfohlen:
- Reiner SCT tanJack optic SR: 2x CR2025 Batterien
- Reiner SCT tanJack optic SX: 2x CR2025 Batterien
- Reiner SCT tanJack optic SE: 2x CR2025 Batterien
- Reiner SCT tanJack optic CX: 2x CR2025 Batterien
Neue QR TAN-Generatoren
- tanJack QR rot: 3x AAA Batterien
- tanJack QR S-Edition: 3x AAA Batterien
- tanJack photo QR: 3x AAA Batterien
- tanJack photo QR rot (Hybrid): 3x AAA Batterien
- Digipass 882: 3x AAA Batterien
TAN Generatoren für VR Bank Online Anwendungen:
- Kobil TAN Optimus comfort: 2x CR2025 Batterien
- Digipass 836: 2x CR2032 Batterien
- Reiner SCT TanJack optic CX Online: 2x CR2025 Batterien
- Vasco Digipass 882, Smart-TAN Photo Generator: 3x AAA Batterien
In Zukunft wird der Batteriewechsel sehr viel einfacher, insbesondere bei den Sparkassen TAN Generatoren. Denn alle neue Geräte für Farbmatrix- und QR-Codes benötigen AAA Batterien. Die sind auch als Micro Batterien bekannt.
Warum geht mein TAN Generator nicht mehr?
Zurzeit stellen die Sparkassen das Verfahren vom Flicker-Code auf chipTAN QR um. Bald werden nicht mehr die senkrechten Balken verwendet, sondern QR-Codes mit kleinen Quadraten.
Dazu tauschen die Sparkassen sämtliche Karten gegen eine neue Kartengeneration aus.
Deshalb kann es durchaus passieren, dass du mit einer neuen Sparkassen Karte das Online-Banking plötzlich nicht mehr verwenden kannst. Denn du benötigst einen neuen TAN Generator, um die QR Codes mit dem Gerät erkennen zu können.
Unter Umständen kann es sinnvoller sein, wenn du dir gleich einen neuen TAN-Generator holst, statt die Batterien zu wechseln.
Mein Spartipp: Bestelle den neuen TAN Generator über den Link von deiner Sparkassen-Filiale. Darüber kannst du die Geräte günstiger bekommen als direkt im Reiner SCT Webshop.
Batterien des TAN-Generators wechseln
Drehe des Gehäuse auf die Rückseite. Dort findest du den Schiebedeckel des Batteriefachs. Das Batteriefach erkennst du an der geriffelten Markierung.
Öffne das Batteriefach, indem du mit leichtem Druck die Abdeckung zur Gehäuseseite schiebst.
Nun siehst du die zwei Knopfzellen, die den TAN-Generator mit Strom versorgen.
Entferne die alten Batterien und ersetze beide Knopfzellen durch neue. Lege dazu die neuen Knopfzellen in die Aussparung ein. Und schließe den Deckel wieder.
Achte auf die richtige Polung. Bei Knopfzellen ist die große Fläche meistens der Pluspol.
Schon funktioniert der TAN-Generator mit den neuen Batterien wieder.
- 20 mm Durchmesser x 2,5 mm Höhe, 3 V, Lithium-Technologie für die ideale Energie Leistung
- Premium Produkt mit Markenqualität
- Kindersichere Technologie: Auf der Rückseite der Zelle ist eine ungiftige, bitter schmeckende, ringförmige Schicht mit Bitrex angebracht,...
- Duracell 2025 Lithium-Knopfzellen: +50% längere Lebensdauer* (*im Vergleich zur durchschnittlichen Mindestlebensdauer von 2025...
Sparkassen TAN-Generator
Als Beispiel verwende ich zwei TAN-Generatoren der Sparkasse:
- Version 1.4 2011-12: 2x Batterien CR2025, 3 Volt, Lithium
- Version 1.4 2017-14: 2x Batterien CR2025, 3 Volt, Lithium
Beide Geräte stammen vom Hersteller Reiner-SCT.
Gehe direkt zu diesem Abschnitt