Du betrachtest gerade Sagrotan Seifenspender Batterie wechseln
Sagrotan Seifenspender Batterie wechseln

Sagrotan Seifenspender Batterie wechseln

Funktioniert dein Sagrotan No Touch Seifenspender nicht mehr richtig? Oder wird die Seife immer langsamer heraus gepumpt? Dann sind bestimmt die Batterien leer.

Das Öffnen des Batteriefachs vom Seifenspender kann etwas fummelig sein. Deshalb erkläre ich dir hier Schritt für Schritt, wie du die Batterien ganz einfach wechseln kannst. Damit ist dein Seifenspender immer einsatzbereit.

Schritt für Schritt Batterien wechseln

Schalte den Seifenspender zunächst aus. Suche nach dem „On/Off“-Schalter an der Rückseite des Geräts. Dann pumpt das Gerät keine unnötige Seife, wenn du es in die Hand nimmst.

Nun kannst du den Seifenspender umdrehen. Beim Sagrotan No Touch Seifenspender bildet der Boden des Geräts das Batteriefach.

Wie öffnet man das Batteriefach?

Hinter dem „On/Off“-Schalter findest du eine Plastikkerbe. Darüber kannst du den Deckel aufdrücken, sodass du den Deckel des Batteriefachs öffnen kannst. Am besten drückst du mit dem Daumen gegen die Lasche. Sobald der Deckel nicht mehr fest eingerastet ist, kannst du ihn abheben.

Für die Aktion brauchst du vielleicht ein wenig mehr Kraft. Denn zwischen Deckel und Gehäuse befindet sich eine Gummidichtung. Die soll verhindern, dass Feuchtigkeit in den Seifenspender gelangt.

Alte Batterien entfernen

Öffne den Batteriefachdeckel. Darunter siehst du nun die drei Batterien. Es handelt sich um Mignonzellen (AA, LR6).

Merke dir genau, an welcher Stelle der Pluspol oder Minuspol zu sehen ist. In genau der gleichen Position musst du die Ersatzbatterien einbauen.

Bei vielen Modellen findest du die Richtung der Batterien auf der Innenseite des Batteriefachdeckels eingeprägt. Falls nicht, kannst du auch einfach ein Foto mit deinem Handy machen. Oder du schreibst dir auf, wie herum die Batterien eingelegt werden müssen.

Batterien wechseln

Entferne nun die alten Batterien. Ersetze sie durch neue Batterien in der gleichen Größe. Achte darauf, die Batterien in der richtigen Polarität einzusetzen.

Deckel vom Batteriefach wieder anbringen

Nach dem Einsetzen der neuen Batterien kannst du den Deckel wieder auf das Batteriefach setzen. Drücke den Deckel dazu fest nach unten, bis die Gummidichtung einrastet.

Achte darauf, dass die Gummidichtung gleichmäßig schließt. Der Spalt zwischen Bateriefachdeckel und Gehäuse sollte rundherum gleich sein.

Wie lange hält Sagrotan No Touch?

Die Lebensdauer eines Sagrotan No-Touch Seifenspenders hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir haben Seifenspender, die sind locker 10 Jahre alt.

Vor allem kommt es darauf an, wie häufig du den Seifenspender verwendest und wie pfleglich du das Gerät behandelst. Eine standardisierte Angabe zur Lebensdauer kenne ich nicht.

Falls es dir mehr um die Batterielaufzeit geht, würde ich ein halbes Jahr schätzen. Ungefähr so oft wechsle ich die Batterien. Wir sind eine vierköpfige Familie. Dementsprechend häufig nutzen wir die Seifenspender in der Küche, im Klo und im Badezimmer.

Andere Benutzer berichten, dass die Batterien mehrere Monate bis sogar Jahre halten. Eigentlich hat niemand größere Probleme mit den No Touch Seifenspendern.

Für eine möglichst lange Batterielaufzeit solltest du qualitativ hochwertige Batterien verwenden. Bei normalem Gebrauch werden die Batterien mehrere Monate halten. Bei No-Name Batterien oder häufiger Nutzung musst du die Batterien entsprechend häufiger wechseln.

Wechsle die Batterien am besten, sobald du merkst, dass die Leistung des Seifenspenders nachlässt. Ich ahne das bereits, wenn die No Touch Elektronik plötzlich das Pumpen anfängt, obwohl ich gar nicht die Hand darunter halte.

Besonders häufig passiert das, wenn ich das Licht im Badezimmer ausschalte. Mit sinkender Batteriespannung scheint die Elektronik empfindlicher zu reagieren.

Fazit zum Sagrotan Seifenspender

Damit du möglichst lange Freude an deinem Seifenspender hast, solltest du das Gerät sauber halten. Spüle zwischendurch überschüssige Seifenreste ab.

Letztlich hängt die Lebensdauer des Sagrotan Seifenspenders von deiner persönlichen Nutzung und Pflege ab. Wenn du das Gerät gut behandelst und die Batterien bei Bedarf wechselst, sollte es dir für eine lange Zeit gute Dienste leisten.

Ich weiß noch, dass ich die Anschaffung für vollkommen überflüssig gehalten habe. Als meine Frau den ersten elektrischen Seifenspender gekauft hat, zweifelte ich daran, warum wir so ein batteriebetriebenes Ding brauchen.

Sagrotan Seifenspender Batterie wechseln
Sagrotan Seifenspender Batterie wechseln

Schon nach kurzer Zeit hatte ich mich an den No Touch Luxus gewöhnt. Die drei notwendigen Mignon-Batterien und ein gelegentlicher Batteriewechsel sind dafür vertretbar.